Lehrberufe für Tierliebhaber
Tierärztliche
Ordinationsassistenz
Dauer
3 JahreMindestlohn nach Abschluss
€ 1.630,–Lehrlingsentschädigung ab (Brutto)
Tierliebe in jeder Handlung!
Was kann man sich unter dieser Lehre vorstellen?
Tierärztliche OrdinationsassistentInnen leisten Unterstützungsarbeit bei TierärztInnen, die je nach Größe, Art und Anforderungen der Ordination unterschiedlich sein können. Im Allgemeinen unterstützen sie die ÄrztInnen bei Untersuchungen und Behandlungen des Tieres und bereiten die dafür notwendigen medizinischen Apparaturen vor. Überwiegend erledigen sie allerdings administrativ-organisatorische Arbeiten: Befundeeingeben, die Abrechnung übernehmen, Lagerbestände kontrollieren und Nachbestellungen aufgeben. Außerdem desinfizieren sie die verwendeten Instrumente und reinigen den Behandlungstisch.
Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule sollen ausgebildete Lehrlinge in der Lage sein, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich auszuführen:
1.Betreuen der Patienten (Tiere) und Tierhalter/innen vor, während und nach der Behandlung,
2. Assistieren des Tierarztes/der Tierärztin bei Behandlungen und Operationen in tierärztlichen Praxen oder tierärztlichen Kliniken,
3. Betreuen von Tieren bei stationärer Behandlung,
4. Dokumentieren der Befunde sowie der tierärztlichen Behandlungen,
5. Anwenden von Hygienemaßnahmen,
6. Organisieren des täglichen Praxisablaufes und der Terminplanung,
7. Durchführen von administrativen Aufgaben wie Patientenverwaltung, Schriftverkehr und Mitwirken beim Zahlungsverkehr.
Welche Fähigkeiten und Talente sollte man mitbringen?
- Hand- und Fingergeschicklichkeit,
- Organisationstalent,
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit,
- Kontaktfähigkeit,
- Tierliebe,
- Geruchsunempfindlichkeit.
Sinn und Zweck dieses Berufes
Die tierärztliche Ordinationsassistenz ist ein Beruf, der wesentlich zur Versorgung und Betreuung von Tieren beiträgt. AssistentInnen unterstützen Tierärzte in Praxen und Kliniken bei der Untersuchung, Behandlung und Pflege von Haustieren, Nutztieren und manchmal auch Wildtieren. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz bei medizinischen Eingriffen, die Durchführung von Laboruntersuchungen, die Verabreichung von Medikamenten sowie die Betreuung und Versorgung der Tiere vor und nach den Untersuchungen.
Ein zentraler Aspekt der tierärztlichen Ordinationsassistenz ist die Fürsorge für das Wohlbefinden der Tiere. AssistentInnen tragen dazu bei, dass die Tiere angemessene medizinische Behandlung erhalten und während ihres Aufenthalts in der Praxis oder Klinik gut betreut werden. Sie unterstützen auch bei administrativen Aufgaben wie der Terminplanung, der Dokumentation von Patientendaten und der Kommunikation mit Tierhaltern.
Zusammengefasst ermöglicht die tierärztliche Ordinationsassistenz eine effiziente und professionelle Versorgung von Tieren in verschiedenen Lebenslagen, vom Routinebesuch bis zur Notfallversorgung. AssistentInnen spielen eine unverzichtbare Rolle dabei, Tierärzten zu helfen, ihre Patienten optimal zu behandeln und die Besitzer über die Pflege und Gesundheit ihrer Tiere zu informieren.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre
Weiterbildung
Du kannst Zertifikate in der Labortierkunde oder für Tierhaltung und Tierschutz machen oder dich in der Land- oder Forstwirtschaft weiterbilden. Alternativ könntest du auch die Lehre zum Tierpfleger an deine Ausbildung anhängen.
Aber auch ein Studium kannst du deiner Lehre zur Tierärztlichen Ordinationsassistentin anhängen. Am besten eignet sich natürlich ein Studium in der Veterinärmedizin, aber auch Studiengänge wie:
- Zoologie
- Mensch-Tier-Beziehung
- Nutztierwissenschaften
- Biomedizin & Biotechnologie
passen gut.