Lehrberufe für Kundenprofis
Einzelhandels-
kaufmann/-frau
Lebensmittelhandel
Dauer
3 JahreMindestlohn nach Abschluss
€ 1.940,– bis 2.040,–Lehrlingsentschädigung ab (Brutto)
Jeden Tag frisch und voller Vielfalt!
Was kann man sich unter dieser Lehre vorstellen?
Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren. Im Einkauf ermitteln Einzelhandelskaufleute den Warenbedarf anhand des Lagerbestandes und der KundInnennachfrage. Sie wählen und bestellen Waren aus den Angeboten z.B. von Großhändlern und Herstellerfirmen. Bei der Warenübernahme kontrollieren Einzelhandelskaufleute, ob Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Warenlager sorgen die Einzelhandelskaufleute für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, zeichnen sie die Preise aus. Sie gestalten außerdem Werbeflächen, etwa Schaufenster und Regale, und stellen Kataloge oder Sonderangebote zusammen. Im Verkauf beraten sie die KundInnen und führen Verkaufsgespräche. Dabei erkundigen sie sich nach den Wünschen und geben Informationen z.B. zum Gebrauch oder zum Preis der Waren. Schließlich stellen die Einzelhandelskaufleute die Rechnung aus, nehmen den Geldbetrag entgegen und verpacken die gekaufte Ware. Bei einiger Berufserfahrung kann zu ihrem Aufgabenbereich außerdem die MitarbeiterInnenführung gehören.
Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt „Lebensmittelhandel“ arbeiten vorwiegend im Verkauf. Sie stellen für die KundInnen das richtige und ausreichende Warenangebot aus dem gesamten Lebensmittelbereich bereit. Der Fachbereich Lebensmittel umfasst dreizehn Warengruppen (Milch/Milcherzeugnisse/Eier; Obst und Gemüse; Wurst- und Fleischwaren; Fisch; Wild und Geflügel; Brot und Backwaren; Getränke; Nährmittel; Speisefette und –öle; Kaffee/Tee/Kakao; Süßwaren und Dauergebäck; Gewürze; freiverkäufliche Arzneimittel). Im Fachbereich Diät- und Reformwaren wird eine ähnliche, jedoch diätetisch ausgerichtete Produktpalette angeboten. Kaufleute im Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel präsentieren und verkaufen die Produkte und beraten die KundInnen. Bei der Bestellung von Waren berücksichtigen sie die Einkaufsmenge, den vorliegenden Lagerbestand, die spezifischen Vorlaufzeiten der Nahrungs- und Genussmittel (Haltbarkeit verderblicher Waren) und saisonale Gesichtspunkte. Bei der Warenübernahme kontrollieren sie die Qualität der gelieferten Lebensmittel, mit besonderem Augenmerk auf die Haltbarkeit, die Frische und das Aussehen der Nahrungs- und Genussmittel. Bei der Lagerung müssen sie produkt- und betriebsspezifische Lagerungsvorschriften einhalten. Dabei werden im Besonderen die Hygiene, das Licht und die Temperatur berücksichtigt.
Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel dekorieren, portionieren und garnieren Lebensmittel und Imbisse zur „appetitanregenden“ Verkaufspräsentation unter Berücksichtigung der Qualitätsmerkmale wie Frische, Haltbarkeit und Aussehen. Hierzu wiegen sie die Erzeugnisse ab, verpacken sie fachgerecht und zeichnen sie aus. Sie stellen auch einfache essfertige Produkte her. In Bäckereien schneiden sie Torten und Kuchen auf, verzieren sie mit Schlagobers und präsentieren sie den KundInnen. In Konditoreien verpacken sie Marzipan und Schokoladenspezialitäten zu attraktiven Geschenken und stellen Gebäck-, Konfekt- und Pralinenmischungen zusammen. In Fleischereien müssen sie oft auch Feinkostsalate herstellen und Wurst- und Käseplatten garnieren. Für den Imbiss- oder Café-Bereich bereiten sie Schnellgerichte vor und garnieren sie entsprechend. Weiters stellen sie Geschenkkörbe zusammen, bereiten kalte Büfetts vor und liefern sie aus.
Außerdem wirken Einzelhandelskaufleute im Lebensmittelhandel bei der Gestaltung des Sortiments mit und machen Vorschläge zu verkaufsfördernden Maßnahmen, wie z.B. Verkostungen und Stammkundenbetreuung. Sie bereiten Werbeaktionen vor, platzieren Aktions- und Ergänzungsartikel und gestalten den Verkaufsraum ansprechend. Dazu gehört auch, die Dekoration und Präsentation regelmäßig zu wechseln.
Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel beraten und informieren die KundInnen über die Verkaufspalette und unterstützen sie dabei, die für ihren Bedarf geeigneten Produkte zusammenzustellen. Dabei geben sie einfache Ratschläge für die Aufbewahrung, Zusammenstellung, Zubereitung, das Servieren und den Verzehr der von ihnen angebotenen Nahrungs- und Genussmittel und gehen auf individuelle Wünsche ein. Bei allen Tätigkeiten müssen Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel die Einhaltung der jeweiligen Vorschriften und Gesetze sowie die geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften beachten.
Darüber hinaus können sie aber auch entsprechende betriebswirtschaftliche Aufgaben im Rechnungswesen übernehmen.
Berufsprofil des Einzelhandel-Schwerpunkts „Lebensmittelhandel“ gemäß Ausbildungsordnung (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes „Allgemeiner Einzelhandel“):
Der/die Einzelhandelskaufmann/-frau – Schwerpunkt „Lebensmittelhandel“ …
- kontrolliert Wareneingänge unter Berücksichtigung der Qualität, Haltbarkeit und Frische sowie des Aussehens der Nahrungs- und Genussmittel;
- berät über die Aufbewahrung, Zusammenstellung, Zubereitung und informiert über den Verzehr von Nahrungs- und Genussmitteln;
- berät bei der Produktauswahl und bietet Serviceleistungen an;
- präsentiert das betriebliche Warensortiment verkaufsgerecht und informiert über Aktionen und Ergänzungsartikel;
- stellt Waren zusammen und verpackt diese gemäß KundInnenwünschen;
- wirkt bei Maßnahmen der Lebensmittelhygiene mit.
Jeder der 15 Ausbildungsschwerpunkte des Lehrberufs Einzelhandel kann mit dem zusätzlichen Schwerpunkt Digitaler Verkauf kombiniert werden (ohne Lehrzeitverlängerung).
DIGITALER VERKAUF – Kenntnisse/Fertigkeiten und Berufsprofil:
Einzelhandelskaufleute, die zusätzlich den Schwerpunkt „Digitaler Verkauf“ absolviert haben, besitzen vor allem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten: Multi-Channel-Selling (Shop, online-Shop usw.) unter Einsatz neuer Medien (v.a. Internet und Mobilgeräte); Verwendung mobiler Endgeräte (Tablets und Smartphones, z.B. für den Einsatz von Bildern, Videos und Zusatzinformationen) in der Beratung der KundInnen und beim Anbieten von Ergänzungs- und Ersatzartikeln und anderer betrieblicher Serviceleistungen (Wartung, Reparatur, Prüfung, Einstellung, Fehlersuche/Fehlerbehebung ua.); Bearbeiten und Abwickeln von Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (online kaufen – offline retournieren); Verwendung und Aktualisierung (Aufladung, Updates usw.) von mobilen Endgeräten; Zusammenwirken mit weiterer Unternehmenssoftware (z.B. Zusammenwirken Onlineshop mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM)); Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungsabwicklung bei E-Commerce; Recherchieren im Internet (z.B. über Online-Artikelangebot, Vergleichspreise, Verfügbarkeit, technische Unterlagen usw.); rechtliche Grundlagen des Online- bzw. Internet-Handels usw.
Welche Fähigkeiten und Talente sollte man mitbringen?
- Handgeschicklichkeit: z.B. Anbringen von Preisschildern, Einordnen von Waren in Regale;
- Sehvermögen: Prüfen von Waren, Arbeiten an Bildschirmen;
- mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Kalkulieren von Preisen, Ausstellen von Rechnungen;
- Organisationstalent: rechtzeitiges Bestellen von Waren;
- Kontaktfähigkeit: Bedienen und Beraten von KundInne;n Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten mit KollegInnen;
- Sprachfertigkeit mündlich: Beraten von KundInnen;
- gestalterische Fähigkeit: Gestalten von Schaufenstern, attraktives Präsentieren der Waren;
- Merkfähigkeit: Behalten der Eigenschaften und Preise der Waren;
- Selbstständigkeit: Beraten und Bedienen der KundInnen;
- generelle Lernfähigkeit: Information über neue Waren.
Sinn und Zweck dieses Berufs
Der Beruf des Einzelhandelskaufmanns/-frau mit dem Schwerpunkt Lebensmittelhandel ist essenziell für die Versorgung der Bevölkerung mit frischen und qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln. Diese Fachkräfte beraten Kunden zu verschiedenen Lebensmitteln, informieren über Inhaltsstoffe und Herkunft und helfen dabei, die besten Produkte für den individuellen Bedarf zu finden. Sie sorgen dafür, dass die Regale stets gut gefüllt sind und die Waren ansprechend präsentiert werden.
Zusätzlich kümmern sie sich um die Bestellung und Lagerung der Lebensmittel und achten darauf, dass Hygiene- und Qualitätsstandards eingehalten werden. Sie halten ihr Fachwissen über Ernährungstrends und neue Produkte auf dem neuesten Stand, um ihre Kunden bestmöglich zu beraten.
Kurz gesagt, Einzelhandelskaufleute im Bereich Lebensmittelhandel sind die Experten, die dafür sorgen, dass Kunden täglich frische und gesunde Lebensmittel zur Verfügung haben. Durch ihre Beratung und ihr Engagement tragen sie dazu bei, dass Menschen ausgewogen und genussvoll essen können. Ihre Arbeit sichert die Lebensqualität und die Zufriedenheit der Kunden.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre
Weiterbildung
Weiterbildungskurse für Einzelhandelskaufleute werden von WIFI (Wirtschaftsförderungsinstitut), BFI (Berufsförderungsinstitut) und der Kammer für Arbeiter und Angestellte angeboten. Die wichtigsten Weiterbildungsthemen für Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt „Lebensmittelhandel“ sind z.B. Verkaufstechnik und KundInnenservice, Reklamationswesen, Warenwirtschaft oder Logistik. In diesem Beruf ist es auch wichtig, immer über neue Entwicklungen am Laufenden zu sein; dies kann durch den Besuch von fachspezifischen Messen und Verkaufsveranstaltungen erreicht werden.
Aufstiegsmöglichkeiten
Einzelhandelskaufleute können folgende Aufstiegspositionen erreichen:
- EinkäuferIn
- DisponentIn
- LagerleiterIn
- MarktleiterIn
- AbteilungsleiterIn
- FilialleiterIn
- FilialinspektorIn
Die Aufstiegschancen sind in Großbetrieben bedeutend besser als in Kleinbetrieben.
Selbständigkeit
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt „Lebensmittelhandel“ im Handelsgewerbe. Das Handelsgewerbe ist ein freies Gewerbe und erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde.
Ausbildungsbetriebe im Lavanttal
ADEG Ebersberger
Tanja Rosa Ebersberger St. Marein 124 9431 St. Stefan
ADEG Hassler
Wolfgang Haßler Hauptstraße 10 9423 St. Georgen
ADEG Kampl
Franz Kampl Ettendorf 3 9472 Ettendorf
ADEG Riedl Handels GmbH
Tanja Rosa Ebersberger St. Marein 124 9431 St. Stefan
BILLA AG
Pfarrdorf 101 9473 Lavamünd
BILLA AG
Spanheimerstraße 32 9400 Wolfsberg
BILLA AG
Klagenfurter Straße 40 A 9400 Wolfsberg
BILLA AG
Stadthammerstraße 10 9400 Wolfsberg
demeter-Kulturkost Josef Tatschl KG
EUROSPAR Forjan Handels GmbH
Forjan Handels GmbH Wölzing-St. Andrä 6 9433 St. Andrä
Haus der Region – LBI
KNUSPERSTUBE Vertrieb GmbH
SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft
Bahnhofplatz 1 9400 Wolfsberg
SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft
Bahnhofstraße 5 9470 St. Paul
SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft
Gemmersdorfer Straße 1 9431 Wolfsberg
SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft
Klagenfurter Straße 553 9462 Bad St. Leonhard